Stakendorfer Strand - Starke Regenfälle ließen teile des Ortes Stakendorf sowie einen Campingplatz am Stakendorfer Strand überfluten. Zusammen mit THW Ortsverbänden und der 8. Feuerwehrbereitschaft pumpten wir über Tage hinweg bis zu 75.000 Liter Wasser pro Minute über den Deich.
Starke Regenfälle verwandelten Teile Stakendorfs und der Probstei in eine Seenlandschaft.
Die örtliche Wehr war gegen solche Wassermassen einfach machtlos und so entschloß man sich, aufgrund ...
... anfangs noch steigender Wasserstände, die 8. und 9. FB als Unterstützung des Schöpfwerkes zu alarmieren.
Unterstützt wurde die Feuerwehr von THW OV aus Kiel, Preetz, Rendsburg, Flensburg, Niebüll, Segeberg, Oldenburg, Rathenow und Neustadt
Die Gemeinsame Einsatzleitung vor Ort konnte sich bei ihrem 1. Einsatz in der Praxis bewähren.
Zentimeter um Zentimeter konnte durch den massiven Einsatz der Wasserspiegel gesenkt werden.
05. August 2002
Erneuter Einsatz am Stakendorfer Strand zusammen mit der 8. Feuerwehrbereitschaft.
17. - 22. August 2002
Dresden - Noch während der Jahrhundertflut an der Elbe, fuhren 53 Einsatzkräfte aus dem Kreis Plön nach Dresden zur Unterstützung der dortigen Feuerwehren.
Ein “GEO-Fahrzeug” im Einsatz
Bei uns eher eine Seltenheit, in Dresden allgegenwärtig - die Fahrzeuge des Katastrophenschutzes
Zerstörung so weit das Auge reicht
Mobile “Feld-Küche” einer bekannten Fastfood- Kette